Mini-Serie zur Dysphagie: Angedickte Flüssigkeiten - bewährte Lösung oder überholte Notlösung?

Teaser
Sind angedickte Flüssigkeiten wirklich die beste Lösung bei Dysphagie – oder verlassen wir uns zu oft auf sie? Dieser Blogbeitrag taucht tief in die kontroverse Welt der angedickten Flüssigkeiten ein, beleuchtet sowohl ihre Vorteile als auch Risiken und hinterfragt die weit verbreitete Annahme, dass „dicker immer besser“ sei. Wir decken die verborgenen Gefahren auf – von Dehydrierung bis hin zu Wechselwirkungen mit Medikamenten – und zeigen, warum die Präferenzen der Patient:innen eine entscheidende Rolle bei der Entscheidungsfindung spielen.
(Spoiler: Es geht nicht nur darum, Aspiration zu vermeiden!)
Neugierig geworden?
Erfahre in diesem Blogbeitrag mehr über den Einsatz von angedickten Flüssigkeiten im Dysphagie-Management.
Angedickte Flüssigkeiten - bewährte Lösung oder überholte Notlösung?
Der Autor
George Barnes, MS, CCC-SLP, BCS-S, ist ein zertifizierter Spezialist für Schlucken und Schluckstörungen. Als Sprachtherapeut hat er sich auf das Management der Dysphagie bei Erwachsenen spezialisiert – mit besonderem Fokus auf Diagnostik und klinische Entscheidungsfindung bei komplexen medizinischen Fällen. George liegt es am Herzen, Wissen praxisnah zu vermitteln und hochwertige, zugängliche Versorgung zu gewährleisten. Mit einer tiefen Wertschätzung für die Freude und Verbundenheit, die Essen in unser Leben bringt, hat er sein Leben der Aufgabe gewidmet, anderen zu helfen, dieses einfache, aber tief verwurzelte Vergnügen zu genießen.
George hat als Fachexperte für medizinische Sprachtherapie mit nationalen und internationalen Organisationen zusammengearbeitet, darunter Northern Speech Services, die Medical SLP Collective, Medbridge, SpeechPathology.com sowie zahlreiche weitere Unternehmen, nationale und staatliche Fachverbände, Universitäten und Anwaltskanzleien.