Mini-Serie zur Dysphagie: Sonde ja oder nein? Umgang mit Aspirationsrisiko bei Demenz

George Barnes MS, CCC-SLP, BCS
Bildung
January 16, 2025

Teaser

Aspirationpneumonie und Demenz: Eine komplexe Kombination ohne einfache Lösungen. Wie finden wir das Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Lebensqualität bei den Mahlzeiten? Tauche in diesen Blogbeitrag ein, um einen Ansatz zum Aspirationsrisiko bei Demenz zu erkunden – wir hinterfragen Annahmen, wägen die Evidenz ab und stellen eine patientenzentrierte Versorgung in den Mittelpunkt. Manchmal kann die „Heilung“ schlimmer sein als die Krankheit selbst!

Neugierig geworden?

Entdecke in diesem Blogbeitrag den durchdachten Prozess hinter dem Umgang mit dem Aspirationsrisiko – insbesondere im Zusammenhang mit Demenz.

Sondenernährung ja oder nein? Der richtige Umgang mit dem Aspirationsrisiko bei Demenz

Der Autor

George Barnes, MS, CCC-SLP, BCS-S, ist ein zertifizierter Spezialist für Schlucken und Schluckstörungen. Als Sprachtherapeut hat er sich auf das Management der Dysphagie bei Erwachsenen spezialisiert – mit besonderem Fokus auf Diagnostik und klinische Entscheidungsfindung bei komplexen medizinischen Fällen. George liegt es am Herzen, Wissen praxisnah zu vermitteln und hochwertige, zugängliche Versorgung zu gewährleisten. Mit einer tiefen Wertschätzung für die Freude und Verbundenheit, die Essen in unser Leben bringt, hat er sein Leben der Aufgabe gewidmet, anderen zu helfen, dieses einfache, aber tief verwurzelte Vergnügen zu genießen.

George hat als Fachexperte für medizinische Sprachtherapie mit nationalen und internationalen Organisationen zusammengearbeitet, darunter Northern Speech Services, die Medical SLP Collective, Medbridge, SpeechPathology.com sowie zahlreiche weitere Unternehmen, nationale und staatliche Fachverbände, Universitäten und Anwaltskanzleien.