Integration von Technologie in die Rehabilitation älterer Erwachsener: Cognishine & Beit Balev

Basierend auf einem Poster, das auf der Nationalen Konferenz zur Zukunft des Alterns und der Rehabilitation (Eldertopia, 16.12.2024), organisiert von Beit Balev, einem Teil der Maccabi Healthcare Services, präsentiert wurde.
Autoren des Originalposters:
Keren Frank, LL.M; Meital Karni Buchman, BOT; Dr. Karen Rose, PhD, SLT; Omri Obeida, BOT; Ina Chudis, SLT; Biana Schneider, BA, RNA; Riki Biton Cohen, RN, MHA, PhD.
Digitale Innovationen in der Therapie von älteren Erwachsenen
Die Integration von Technologie in die Therapie von älteren Erwachsenen kann dazu beitragen, dass Therapeut:innen - trotz steigender Nachfrage - weiterhin effektive Interventionen anbieten können.
Anfang 2024 begann Beit Balev, eine führende Einrichtung für die Betreuung älterer Erwachsener und Teil der Maccabi Healthcare Services, mit der Implementierung von Cognishine, einer digitalen Therapieplattform, in ihren Rehabilitationszentren und betreuten Wohneinrichtungen.
Die Plattform bietet Tausende interaktive und mehrsprachige Therapieinstrumente für Ergotherapie und Sprachtherapie. Cognishine wurde entwickelt, um traditionelle Therapieansätze zu ergänzen, die Zugänglichkeit zu verbessern und die Vorbereitungszeit für Therapiesitzungen zu reduzieren.
Implementation und Evaluation
Ein strukturierter Implementierungsprozess sicherte die erfolgreiche Einführung von Cognishine:
✅ Schulung des Personals in allen Einrichtungen.
✅ Laufende Unterstützung durch das Cognishine-Team.
✅ Einrichtung einer professionellen WhatsApp-Gruppe für kontinuierliche Kommunikation und Unterstützung.
✅ Regelmäßige Meetings zur Optimierung von Inhalten und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.
Die Implementierung von Cognishine wurde durch einen strukturierten Evaluationsprozess bewertet:
📊 Erste Jahreshälfte: Online-Umfragen erfassten die Zufriedenheit von Therapeut:innen und Patient:innen.
📈 Zweite Jahreshälfte: Fokusgruppen sammelten qualitative Erkenntnisse, ergänzt durch Rückmeldungen der Implementierungsleiter zur Nutzererfahrung.
📊 Ganzjährig: Plattform-Analysen verfolgten die Nutzung der Übungen.
Zentrale Erkenntnisse
📌 Weitreichende Nutzung
✅ Über 6.000 Übungen wurden bis Oktober 2024 mit Cognishine durchgeführt.
📌 Erfahrungen der Therapeut:innen
✅ Hohe Benutzerfreundlichkeit aus Sicht der Fachkräfte.
✅ Reduzierung der Vorbereitungszeit für Therapiesitzungen im Vergleich zu traditionellen Materialien.
📌 Einbindung der Klient:innen
✅ Ältere Erwachsene äußerten hohe Zufriedenheit mit den Inhalten und empfanden die Übungen als zugänglich.
Herausforderungen und nächste Schritte
1. Anpassung an neue Technologien
Einige Therapeut:innen benötigten Zeit, um sich mit digitalen Werkzeugen vertraut zu machen.
🔹 Nächste Schritte:
• Bereitstellung von Video-Tutorials, um den Lernprozess zu unterstützen.
• Förderung von Peer-Mentoring, bei dem erfahrene Nutzer:innen ihre Kolleg:innen unterstützen.
2. Unterschiedliche Nutzung in den Einrichtungen
Während Cognishine weitgehend genutzt wurde, integrierten einige Fachkräfte und Einrichtungen es stärker als andere. Unterschiede in der Nutzung ergaben sich durch Herausforderungen bei der technischen Anpassung sowie durch Personalmangel.
🔹 Nächste Schritte:
• Hervorhebung der Zeitersparnis, um zu zeigen, wie Cognishine die Arbeitsbelastung verringern kann.
3. Unterstützung für ältere Erwachsene mit fortgeschrittener kognitiver oder verhaltensbezogener Beeinträchtigung
Während Cognishine für viele ältere Erwachsene effektiv war, zeigten Rückmeldungen, dass das Personal zusätzliche Unterstützung bei der Anpassung der Übungen für Personen mit fortgeschrittener kognitiver Beeinträchtigung oder komplexen Verhaltensmustern benötigte.
🔹 Nächste Schritte:
• Bereitstellung von Video-Tutorials zu den verfügbaren barrierefreien Einstellungen, um die Inklusivität zu verbessern.
• Fortlaufende Sammlung von Rückmeldungen der Therapeut:innen zur Optimierung der Inhalte.
Blick in die Zukunft
Das erste Jahr der Implementierung hat gezeigt, dass Cognishine auf hohe Akzeptanz und positive Rückmeldungen stößt. Es besteht zudem Potenzial, die Plattform weiter auszubauen – insbesondere für den Einsatz in Gruppentherapien.
Mit kontinuierlicher Schulung, Anpassung und Unterstützung kann Cognishine auch zukünftig ein wertvolles Werkzeug in der Rehabilitation älterer Erwachsener bleiben.